«Arcadia» – 2. ReRenaissance-Festival - Andere - Seite 75
gung mit Polizianos Text. Die Auswahl der Melodien, die den
Text begleiten, bleibt hypothetisch. Unser Ziel ist es dabei, die
Geschichte von Orpheus, die Kraft der ottava rima und die
theatralische Sprache der Renaissance in der heutigen Zeit erklingen zu lassen. Durch die Erforschung der Rezitationsmethoden und die Aneignung der Instrumente des Orpheus, wie
sie zu jener Zeit konzipiert wurden, hoffen wir, eine sensible
und lebendige Lesart dieses bahnbrechenden Werkes darbieten zu können, das die Entstehung der Gattung Oper bereits
mehr als ein Jahrhundert zuvor antizipiert.
Vortrag mit Lira da Braccio vor Publikum, aus: Il morgante maggiore von
Luigi Pulci (1432–1484), Florenz: Antonio Tubini, 1500, fol. 218r
© Österreichische Nationalbibliothek, Wien
73