«Arcadia» – 2. ReRenaissance-Festival - Andere - Seite 47
45
Tränen liefen ihr über die Wangen.
Die Damen sahen es und sprachen mit ihr,
und liessen sie davonreiten:
Sie konnte nicht länger dort bleiben.
«Ach», sagte der König, „dass ich doch
sterben könnte, nachdem ich diesen Anblick wieder gesehen habe!
Diesen Weg werde ich gehen;
auf mein Leben, wenn ich es nicht schaffe!»
Während er sprach, nahm er einen Stab
und warf sich die Harfe auf den Rücken.
Als er schon eine Meile
oder vielleicht zwei gegangen war,
kam er in das Land der Feen,
das so hell war wie die Sonne an einem Sommertag:
Orfeo sah deutlich
ein königliches, hohes Feenschloss;
König Orfeo klopfte an das Tor;
der Torwächter, der schon bereit war,
überlegte, was er tun sollte.
Er sagte: «Ich bin ein Minnesänger, siehe da!
Um Euren Herrn mit meiner Unterhaltung zu erfreuen,
und es wird ihm gefallen.»
Der Torwächter öffnete sofort das Tor
und liess ihn als Minnesänger herein.
Dann sah er Männer und Frauen in guter Gesundheit,
die bis zum Vormittag schliefen;
er sah sie überall.
Unter ihnen sah er seine Frau,
die er wie sein eigenes Leben liebte,
und auch ein königlicher König sass dort,
The terys ran doune be hyr eyye.
The ladys beheld and that they seyye,
And made hyr awey to ryde:
No lenger myght sche ther abyde.
«Alas», seyd the kyng, «that I ne myght
Dyye after thys same syght!
That same way wyll I streche;
Off my lyve I do not reche!»
He toke a staff as he spake,
And threw an herpe at hys bake.
When he had therin go
A myle or els two,
He com into a feyre cuntrey
Als bryght as son in somerys dey:
Orfeo full wele it seye,
A feyre castell, ryall and hyghe;
Kyng Orfeo knokyd at the gate;
The porter, was redy therate,
Freyned what he wold do.
He said, «I ame a mynstell, lo!
To glad thi lord wyth my gle
And it his suete wyll be.»
The porter undyd the gate anon,
And as a mynstrell lete hym gon.
Than saw he men and women in fere
As thei slepyd ther undryn-tide;
He them saw on every syde.
Among them he saw hys wyve,
That he lovyd as hys lyve,
And a ryall kyng therin sette,