«Arcadia» – 2. ReRenaissance-Festival - Andere - Seite 19
Elam Rotem zu «Madrigalfest»
rofeti della Quinta wurde zwar nicht in Basel gegründet,
hat jedoch seit 2008 seine gesamte professionelle Tätigkeit hier entfaltet. Umso mehr freuen wir uns, am ReRenaissance Festival teilzunehmen und für unsere Mitbürgerinnen
und Mitbürger in Basel zu singen! Für das Festivalprogramm
Arcadia haben wir einige unserer liebsten Madrigale ausgewählt – alle drehen sich um das Thema Liebe. Viele davon
beziehen sich ausdrücklich auf die Schäfer und Nymphen des
utopischen Arkadiens, das die Menschen der Renaissance so
sehr faszinierte.
P
Wir eröffnen das Programm mit zwei Madrigalen des Ferrareser Komponisten Luzzasco Luzzaschi, unserer Meinung nach
einer der unterschätztesten Komponisten jener Zeit. Heute ist
er vor allem wegen seiner Werke für das berühmte «Concerto
delle donne» bekannt, doch gerade seine traditionelleren fünfstimmigen Madrigale sind wunderbare Beispiele expressiver
Deklamation, in denen der Text trotz der komplexen Polyphonie klar verständlich bleibt. Luzzaschi war Schüler von Cipriano de Rore und Lehrer von Carlo Gesualdo – eine bedeutende
Figur in der Geschichte des Madrigals.
Aus derselben Zeit singen wir auch drei kurze Madrigale von
Maddalena Casulana. Sie ist heute vor allem dafür bekannt,
dass sie als erste Frau ein vollständiges Musikbuch veröffentlichte (ihr erstes Madrigalbuch für vier Stimmen erschien
1568). Stolz auf diese Errungenschaft schrieb sie: «[Ich] will
der Welt – soweit es in diesem Beruf der Musik in meiner
Macht steht – den eitlen Irrtum der Männer zeigen, dass allein sie die Gaben des Geistes und der Kunst besitzen und
solche niemals Frauen verliehen werden.» Bis vor Kurzem galt
ihr fünftes Madrigalbuch (1583) als unvollständig – die Altstimme fehlte. Doch 2022 entdeckte die englische Musikwissenschaftlerin Laurie Strass diese Stimme in einer Bibliothek
in Polen. Dadurch können wir diese drei kostbaren Juwelen
heute aufführen.
Freitag, 26.09.2025 | 20:00 Uhr | Konzert ➊
17