«Arcadia» – 2. ReRenaissance-Festival - Andere - Seite 123
«Cui luna, sol, et omnia» &
«Trouble in Paradise»
Flashkonzert & Roundtable
Villancicos, sakrale Polyphonie und
festliche Tänze aus mexikanischen Quellen
Flores y Canciones
Franziska Blömer – Sopran | Juan Manuel Morales Dîaz – Alt
Cyril Escoffier – Tenor | Noemi Müller – Zink, Blockflöte
BJ Hernandez – Posaune; Leitung
BJ Hernandez zu «Cui luna, sol, et omnia»
D
ie spanische Eroberung im 16. Jahrhundert führte zur
Unterwerfung der indigenen Völker Amerikas in der Region, die später als Neuspanien bekannt wurde. Musik war
eines der wichtigsten Mittel, die die Spanier einsetzten, um
die indigene Bevölkerung sowie die afrikanischen Sklaven,
die in die Amerikas gebracht wurden, religiös zu bekehren
und spanisch zu sozialisieren. Heilige und patriotische Texte wurden ins Nahuatl, eine indigene Sprache, übersetzt, um
diesen Prozess zu erleichtern. Der Einfluss der Kultur, Sprache
und sozialen Strukturen der afrikanischen Sklaven und der
indigenen Völker auf jene der Europäer führte zu einer einzigartigen regionalen Musiktradition in Neuspanien.
Bereits im frühen 17. Jahrhundert waren musikalische Zentren
wie Mexiko-Stadt, Santiago und Puebla Heimat von Komponisten sowohl indigener als auch europäischer Herkunft.
Sonntag, 28.09.2025 | 14:00 Uhr | Flashkonzert
Martinskirche
Eintritt frei – Kollekte
121